29. January 2025 - 18:00
Venue: Campus Ernst Abbe Platz, Hörsaal 1
Beim Podiumsgespräch am 29. Januar 2025 zum Thema "Geschichte in der Erinnerung – Welche Vergangenheit lassen wir zu?" fragen Omri Boehm und Natan Sznaider: Sind wir geschichtsvergessen oder geschichtsversessen? Hält die Vergangenheit universelle Lehren für die Gegenwart bereit? Während die deutsche Erinnerungskultur in der Kritik steht, ist zugleich der Geschichtsrevisionismus global auf dem Vormarsch. Parallel dazu stehen sich die Erinnerungen an Holocaust und Kolonialismus scheinbar unversöhnlich gegenüber. Die Konflikte sind zahlreich: Woran soll erinnert werden und warum? Wer darf über welche Vergangenheit sprechen? Und welche Rolle kann (Zeit-)Geschichte in aktuellen Kontroversen über liberale Gesellschaften und ihr Selbstverständnis spielen? Das Gespräch von Omri Boehm und Natan Sznaider mit Stefanie Middendorf und Joachim von Puttkamer findet auf Deutsch und Englisch statt und ist zugleich die erste "Jena Lecture in Contemporary History".
Der Eintritt zur Podiumsdiskussion ist kostenfrei, eine Anmeldung ist notwendig. Eintrittskarten sind hier erhältlich.