07. April - 11. July 2014
Venue: Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 127
Das Seminar bietet sowohl eine Überblicksdarstellung der wichtigsten Entwicklungen in der ungarischen Geschichte als auch der zentralen Errungenschaften der ungarischen Kultur zwischen 1945 und 1989. Politische Hauptströmungen und soziale Veränderungen werden ebenso diskutiert wie die wichtigsten literarischen und kinematografischen Werke. Die Sitzungen sind in vier Hauptthemen unterteilt, die die historische, literarische und kinematografische Perspektive kombinieren: Der ungarische Stalinismus nach dem Zweiten Weltkrieg, die Revolution von 1956, die Kádár-Epoche und die ungarisch-jüdische Geschichte nach dem Holocaust.
Einführende Literatur: Ignác Romsics, Hungary in the Twentieth Century (Budapest, 1999). Ernő Kulcsár Szabó (Hrsg.), Geschichte der ungarischen Literatur: Eine historisch-poetologische Darstellung (2013). John Cunningham, Hungarian Cinema. From Coffeehouse to Multiplex (New York, 2004). Joachim von Puttkamer, Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert (München, 2010). John Neubauer und Marcel Cornis-Pope (eds.), History of the Literary Cultures of East-Central Europe. Vol. I-IV. (Amsterdam, 2004-2010). Anikó Imre (ed.), East European Cinemas (London, 2005).
Primärliteratur: Imre Kertész, Roman eines Schicksallosen (Sorstalanság, Reinbek b. Hamburg, 7. Aufl., 1975/2002), Péter Nádas, Ende eines Familienromans (Egy családregény vége, Reinbek b. Hamburg, 1977/1999), Sándor Márai, Land, Land! (Föld, Föld!, München, 1972/2001), Tibor Déry, Antwort (Felelet, Berlin, 1950)
Filme: The Witness (A tanú, Regie: Péter Bacsó, 1969, 102 min), Diary for my Children (Napló gyermekeimnek, Regie: Márta Mészáros, 1982, 102 min), Father. Diary of one Week (Apa. Egy hit naplója, Regie: István Szabó, 1966, 98 min), Family Nest (Családi tűzfészek, Regie: Béla Tarr, 1979, 108 min).